TV-Vorschau 24. – 30. November 2018
Viel Mittelalter, die Geschichte Venedigs und Paris sind nur einige Themen der Geschichtssendungen in der kommenden Woche. Viel Spaß bei der Auswahl.
Viel Mittelalter, die Geschichte Venedigs und Paris sind nur einige Themen der Geschichtssendungen in der kommenden Woche. Viel Spaß bei der Auswahl.
Die kommende Woche bietet ein Potpourri an Geschichtssendungen, die sich u. a. mit der Geschichte der Juden (nicht nur im Nationalsozialismus), der Auswanderung im 19. Jahrhundert nach Amerika und den Karrieren von NS-Leuten nach dem Zweiten Weltkrieg befassen. Außerdem wird ein Blick auf die Geschichte der Hinrichtungen in Mittelalter und …
Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Pogromnacht 1938 bilden die Schwerpunkte der Geschichtssendungen der kommenden Woche. Dazu noch Biografisches zu Rosa Luxemburg, Kästner und Nietzsche und noch das eine oder andere mehr. Viel Spaß bei der Auswahl.
Der 9. November fällt in die kommende Woche, das markanteste Datum der Deutschen Geschichte. Entsprechend voll ist auch das TV-Programm.
In der neuen Woche ist das Geschichtsprogramm geprägt von diversen Gedenktagen: 400 Jahre Beginn des Dreißigjährigen Krieges, 100 Jahre Ende des Ersten Weltkriegs und dem Ende der Monarchien in Deutschland und Österreich-Ungarn. Dazu bieten Halloween und Reformationstag in dieser Woche Anlass zu historischen Rückblicken. Und für die Freunde der Archäologie …
Frankfurt und Wien und ihre Vergangenheit, ein Kaiser im Exil, ein Erzherzog, der nie König wurde, das erste Ghetto, das auch so hieß. Dazu das größte deutsche Freiluftdenkmal und viele weitere Dokus und geschichtsträchtige TV-Serien – viel Spaß bei der Auswahl der Geschichtssendungen der kommenden Woche.
In der kommenden Woche geht es u.a. um den 30jährigen Krieg, wir erfahren die wahre Geschichte von Napoleon und Nero und vom „Turnvater Jahn“. Viel Spaß dabei und bei der Auswahl vieler weiterer Geschichtsdokus und -filme.
In der kommenden Woche erwartet uns Medizingeschichte und Biergeschichte und natürlich wieder einige „Geheimnisvolle Orte“. Viel Spaß bei der Auswahl.
In der kommenden Woche erfahren wir in den Geschichtssendungen, wie Menschen einst in Europa zur Schau gestellt wurden, wie das Münchner Abkommen von 1938 zustande kam und zu bewerten ist und wie deutsche Kriegsgefangene nach dem Zweiten Weltkrieg zur Minenräumung gezwungen wurden. Und mit der History-Serie Berlin Babylon tauchen wir …
Viel Archäologie, sehr viel Berlin, ein Dreiteiler über die Geschichte der Kartographie und das Münchner Abkommen jährt sich zum 80. Mal – alles Themen der Geschichtssendungen in der kommenden Woche. Und natürlich gibt es noch mehr. Viel Spaß.