Currently browsing category

Veranstaltungen

„Tag des offenen Denkmals“ in Mülheim an der Ruhr

Auch die Stadt Mülheim an der Ruhr hat eine Internetseite für den „Tag des offenen Denkmals“ am 11. September eingerichtet. Dort gibt es einen Überblick über die Mülheimer Denkmäler, die an diesem Tag zu besichtigen sind. Eine ausführliche Liste kann hier als pdf-Datei downgeloaded werden. Und einen Flyer gibt es …

„Tag des offenen Denkmals“ in Essen

Die Stadt Essen hat eine eigene Internetseite für den „Tag des offenen Denkmals“ am 11. September bereitgestellt. Man erhält einige Infos zum Tag als solchen und als pdf-Datei eine ausführliche Liste der Denkmäler, die an diesem Tag zugänglich sind. Alle Denkmäler sind mit Links versehen, so dass man von der …

„Tag des offenen Denkmals“ in Dortmund

Die Stadt Dortmund hat eine eigene Internetseite für den „Tag des offenen Denkmals“ am 11. September bereitgestellt. Man erhält einige Infos zum Tag als solchen und natürlich zu den Dortmunder Denkmälern, die zu besichtigen sind. Eine ausführliche, 42seitige Broschüre wird ebenso als pdf bereitgestellt wie eine knappe 2seitige Übersicht der …

Tag des offenen Denkmals 2011

Am 11. September ist es wieder soweit. Der diesjährige „Tag des offenen Denkmals“ steht bevor. Der erste Denkmaltag fand im Jahr 1993 statt, als ca. 3500 Denkmale in 1200 Kommunen der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Drei Jahre später, beim zweiten Denkmaltag 1996, waren es schon 1600 Kommunen mit rund …

Geschichte hautnah: Ruhruni und Schule forschen gemeinsam

Unter der Überschrift „Geschichte hautnah: Schüler forschen im Stadtarchiv“ hat die Ruhruniversität Bochum ein Projekt mit der Bochumer Graf-Engelbert-Schule in Angriff genommen, in dem die Schüler Geschichte nicht nur vermittelt bekommen, sondern direkt an den Quellen erarbeiten. Im Bochumer Stadtarchiv sollen am 20. Dezember und Ende Februar 2011 180 Schülerinnen …

Gedenkhalle Oberhausen wieder eröffnet

Gestern wurde, wie hier, hier und hier in diesem Blog angekündigt, die Gedenkhalle Schloss Oberhausen mit der völlig überarbeiteten Ausstellung zur NS-Geschichte der Stadt wieder eröffnet. In den vergangenen zwei Jahren war dabei nicht nur die Ausstellung komplett erneuert, sondern die Gedenkhalle selbst umfangreich umgebaut worden. Einen Bericht von der …

Gedenkhalle Oberhausen – jetzt offiziell

Jetzt ist die Wiedereröffnung der Gedenkhalle Oberhausen offiziell. Am Sonntag, dem 12. Dezember wird im Rahmen eines Festaktes die Ausstellung eröffnet. Da montags traditionell die Museen geschlossen sind, beginnt der reguläre Ausstellungsbetrieb am Dienstag, dem 14. Dezember – so steht es auch auf diesem Plakat: Dies wurde heute offiziell vom …

Ein neues Internetangebot für die Geschichte …

entsteht an der Universität des Saarlandes, wie der Informationsdienst Wissenschaft hier mitteilt. „Wie alle wissenschaftlichen Fachbereiche nutzen auch Geschichtswissenschaftler mittlerweile intensiv die Möglichkeiten der digitalen Medien. Um diese Potenziale zu bündeln und neue Anwendungen auszuloten, haben Historiker der Universität des Saarlandes das „Netzwerk digitale Geschichtswissenschaften“ gegründet und eine eigene Online-Plattform …

Neues Internetportal „Rheinische Geschichte“

Gestern wurde in Bonn das Internetportal „Rheinische Geschichte“ eröffnet, das der Landschaftsverband Rheinland (LVR) auf die Beine gestellt hat. Das Ereignis wurde mit einem eintägigen Kolloquium zur rheinischen Geschichte gewürdigt, ehe am Abend der offizielle Startschuss gegeben und das ganze mit einem „Rheinischem Imbiss“ abgeschlossen wurde. Ich hatte die Möglichkeit, …

Archäologischer Park St. Antony Hütte

Vor dem Tag des offenen Denkmals hat es nicht mehr geklappt: Das Dach konnte nicht rechtzeitig über die St. Antony-Hütte angebracht werden und der Archäologische Park konnte am Tag des offenen Denkmals nicht besichtigt werden (hier habe ich darüber berichtet). Gestern ist es nun gelungen, das Dach ist angebracht und …