TV-Vorschau 29. November – 5. Dezember 2025

Auch in der kommenden Woche gibt es eine Vielzahl an Geschichtsdokus zu den unterschiedlichsten Themen. Viel Spaß bei der Auswahl.

Samstag, 29. November

Sonntag, 30. November

  • Arte porträtiert einen der berühmtesten Westerndarsteller Hollywoods: „John Wayne – Amerika um jeden Preis“. „Wer an den klassischen Westernhelden denkt, denkt an John Wayne. Er war der Prototyp des einsamen Cowboys. Wie kein zweiter Hollywoodschauspieler schuf er im Laufe seiner Karriere mit über 170 Filmen amerikanische Mythen und Legenden. Was weniger bekannt ist: Im wahren Leben war Wayne als Mitglied der rechtsradikalen ‚John Birch Society‘ ein ultrarechter Macho und Rassist.“
  • Gestern Österreich, heute Bayern. Um 20.15 Uhr zeigt ARD-alpha das Filmporträt „Ludwig II. – Visionär und Hightech-Pionier“. — Danach geht es weiter mit dem Beitrag „Gute alte Zeit? Prinzregent Luitpold von Bayern“ (21 Uhr).

Montag, 1. Dezember

  • Musikgeschichte im mdr um 20.15 Uhr. „BACH – Ein Weihnachtswunder“ (BRD 2024, Regie: Florian Baxmeyer): „Der historische Event-Familienfilm erzählt von der Entstehung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach in den Tagen vor Heiligabend 1734.“ Auch auf 3sat um 21.45 Uhr.
  • „Hannah Arendt – Denken ist gefährlich“: „Aktivistin, Medienstar, Denkerin ‚ohne Geländer‘ – Hannah Arendt ist berühmt für ihre Studie zur Entstehung totalitärer Herrschaft, umstritten für ihre Diagnose der ‚Banalität des Bösen‘. Bewundert wird ihr unermüdliches und furchtloses Eintreten für die Freiheit des Denkens und die offene Gesellschaft. Ihre Bücher und Essays sind bis heute Bestseller. 50 Jahre nach ihrem Tod erzählt der Film die Geschichte ihres Lebens, entlang der historischen Ereignisse, die ihr Denken nachhaltig prägten – vom Reichstagsbrand bis zum Vietnamkrieg.“ (ARD, 23.35 Uhr).

Dienstag, 2. Dezember

Heute eine Fehlanzeige.

Mittwoch, 3. Dezember

  • „Vor 100 Jahren zwischen den Weltkriegen wird die Welt mobil: Städte wie Berlin wachsen rasant, Autos verstopfen die Straßen, in Rekordzeit geht es über die Ozeane. Und die Menschen erobern die Lüfte: Atlantiküberquerungen werden weltweit gefeiert.“ rbb erinnert an diese Zeit mit der zweiteiligen Dokumentation „Vor 100 Jahren aus Berlin in die Welt“. Teil 1 „Flugpioniere, Zugreisen und Schnelldampfer“ läuft um 20.15 Uhr, Teil 2 „Luftschiffe, Pilotinnen und Automobile“ um 21 Uhr.

Donnerstag, 4. Dezember

  • Auf n-tv beschäftigen sich drei Folgen der Reihe „Adolf Hitler“ mit dem deutschen Diktator. Um 20.15 Uhr geht es um „Nazibauten des Dritten Reiches“, um 21.05 Uhr um „Geheime(n) Militärstrategien des Diktators“ und um 22.05 Uhr befinden wir uns „Hinter verschlossenen Türen“.

Freitag, 5. Dezember

  • „Der „Tierpark Berlin“ entstand inmitten des Kalten Krieges als Konkurrenz zum Westberliner Zoo. 1954 beschloss der Berliner Magistrat die Errichtung des Tierparks in Friedrichsfelde und ernannte den Zoologen Dr. Heinrich Dathe zu seinem Direktor. Der Tierpark Berlin gilt heute als einer der größten Landschaftstiergärten Europas.“ (tagesschau24, 22.20 Uhr).
  • „Giganten der Geschichte“ auf n-tv. Um 23.30 Uhr ist es „Die Hindenburg-Katastrophe“, um 0.20 Uhr „Die Legende von Troja“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.