TV-Vorschau 30. August – 6. September 2025

Viel Spaß bei der Auswahl der Geschichtssendungen im deutschen Fernsehen der kommenden Woche!

Samstag, 30. August

Sonntag, 1. September

Montag, 2. September

Heute eine Fehlanzeige.

Dienstag, 3. September

  • „Filmemacher Jan N. Lorenzen hat aus mehr als 100 Stunden ausschließlich farbigen Amateuraufnahmen einen Film destilliert, der einen beispiellosen Einblick in das Alltagsleben der Menschen während der NS-Zeit gibt.“ „Im Land der Täter“, mdr, 22.10 Uhr.

Mittwoch, 4. September

  • „Im Mai 1945 endete mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. Noch leben Angehörige der Generation, die diesen Krieg miterlebten. Zeitzeugen, die in Bombenkellern saßen, zum Volkssturm eingezogen wurden, mit ihren Eltern vor der Front flohen. Diese Zeitzeugen und ihre Erinnerungen stehen im Zentrum des Films.“ „Kinder des Krieges“, 3sat, 20.15 Uhr.
  • Mit „Meyer-Burckhardts Zeitreisen“ begeben wir uns „Mit 100 Jahre alten Reiseführern auf Spurensuche im Norden“. „Promis In den 1920er-Jahren auf Sylt, Austern für Arme und ein Urlaubsflirt auf Norderney: Hubertus Meyer-Burckhardt ist wieder im Norden auf Zeitreise und folgt diesmal nicht nur Spuren aus 100 Jahre alten Reiseführern, sondern auch pointierten Reisebeschreibungen und spannenden Tagebüchern der 1920er-Jahre.“ (ndr, 21 Uhr).

Donnerstag, 5. September

  • Um 20.15 Uhr beginnt der TV-Abend auf n-tv mit der „Jagd auf Hitlers Nazi-Elite“. — Thematisch passend geht es um 21.05 Uhr weiter mit dem Beitrag „Hitlers Helfer – Die Nazi-Elite auf der Flucht“. — „Wendepunkte des Zweiten Weltkriegs“ folgen um 22.05 Uhr. — Schließlich erfolgt der „Aufstieg der Diktatoren“ in drei Etappen: um 23.30 Uhr, 0.20 Uhr und 1.10 Uhr.
  • Arte beleuchtet „Das Urwaldkrankenhaus – Mythos Albert Schweitzer“ um 20.15 Uhr. „Im tropischen Lambarene erschufen Albert und Helene Schweitzer ein Spital und einen Mythos. Er wurde zum berühmten ‚Urwaldarzt‘, dotiert mit dem Friedensnobelpreis. Sie organisierte die Klinik. Während die Schweitzers in der Nachkriegszeit zu Ikonen des Humanismus aufstiegen, wird dies heute kritisch hinterfragt. Was bleibt vom Erbe der Schweitzers – in Europa und in Gabun?“
  • „Die Dokumentation „Kein Spiel – Kinderarbeit in Deutschland nach 1945“ erzählt von Kindern, die bis in die 1980er-Jahre hart arbeiten mussten. Und das, obwohl Kinderarbeit da offiziell schon längst verboten war.“ (hr, 20.15 Uhr).

Freitag, 6. September

  • Der zweite Teil des Historiendramas „Gotthard“ über den Bau des berühmten Schweizer Tunnels läuft um 20.15 Uhr auf 3sat. „Drei Jahre sind vergangen, und der Tunnelbau am Gotthard kommt nur schleppend voran – zu langsam für die Investoren, die Favre den Geldhahn zudrehen.“
  • Die Reihe „Giganten der Geschichte“ behandelt um 0.20 Uhr auf n-tv die ägyptische Stadt Karnak. Sie „beherbergt die größte Tempelanlage der Antike. Vor über 3500 Jahren konstruiert, demonstrierte das Labyrinth von Tempeln und Hallen die Macht der Pharaonen. Die Dokumentation zeigt, wie Experten der Wahrheit über die Anlage auf die Spur kommen, wie Karnaks größter Saal entworfen war, um die Götter zu beherbergen und welche Folgen der Aufstieg einer neuen Religion für die Tempelanlage hatte.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.