TV-Vorschau 19. – 25. Juli 2025

In der kommenden Woche werfen die Geschichtssendungen u.a. einen Blick auf die römische Flotte, auf den mittelalterlichen Mongolenherrscher Dschingis Khan und die Geschichte der sexuellen Aufklärung in Deutschland. Viel Spaß bei der Auswahl.

Samstag, 19. Juli

  • „Dschingis Khan legte den Grundstein dessen, was später das größte zusammenhängende Reich der Welt werden sollte. Sein Erbe ist immens und auch 800 Jahre später noch zentraler Bestandteil der mongolischen Identität. Überlieferungen der besiegten Völker zeichneten vor allem das Bild grausamer Krieger, doch sind den mongolischen Herrschern auch bahnbrechende Neuerungen zu verdanken.“ „Dschingis Khan – Vom Steppenkrieger zum Weltherrscher“, Arte, 20.15 Uhr.

Sonntag, 20. Juli

  • Terra X blickt um 19.30 Uhr im ZDF auf „Die Flotte der Cäsaren“. „Forscher der Universität Trier wollen mit dem Nachbau eines Handelsseglers die Seetüchtigkeit der Schiffe erkunden, die vor mehr als 2000 Jahren das Rückgrat des Imperium Romanum bildeten. Zwischen Frühling und Herbst waren im Römischen Reich Tausende Schiffe unterwegs, um Waren und Truppen zu transportieren. Lange ging man davon aus, dass sie vor allem küstennahe Routen befuhren. Das Team der Bissula kommt zu anderen Schlüssen.“
  • Im Rahmen des Themenabends „Köln“ sendet tagesschau 24 um 20.15 Uhr den Beitrag „Der Kölner Dom“. — Um 21.02 Uhr schließt sich das „Geheimnis Kölner Melaten – Stadt der Toten“ an. „Der Melaten-Friedhof in Köln birgt viele Geheimnisse. Diese majestätische Ruhestätte beherbergt nicht nur berühmte Namen, sondern auch eine faszinierende Geschichte und eine erstaunliche Vielfalt an Leben. Was macht diesen Friedhof zu einem so einzigartigen Ort? Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch diese einzigartige Welt mit über 55.000 Gräbern auf rund 43 Hektar.“

Montag, 21. Juli

Heute eine Fehlanzeige.

Dienstag, 22. Juli

Mittwoch, 23. Juli

  • Zwei „Geheimnisvolle Orte“ stehen bei rbb auf dem Programm. Um 20.15 Uhr ist es das „Schloss Cecilienhof“, „dem letzten Neubau der Hohenzollern, einst Wohnsitz des deutschen Thronerben, Kronprinz Wilhelm von Preußen und seiner Gattin, Kronprinzessin Cecilie.“ — Um 21 Uhr folgt „Der Gendarmenmarkt – Irgendwie klassisch. Immer im Wandel“. „Der Gendarmenmarkt gilt nicht ohne Grund als einer der schönsten Plätze Europas. Wer heute, 200 Jahre nach der Eröffnung des Schinkelschen Originalbaus im Mai 1821, aus dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt auf die imposante Freitreppe hinaustritt, schaut auf ein grandioses städtebauliches Ensemble. Ministerien in der Nachbarschaft, große Anwaltskanzleien, nahe gelegene Einkaufsmeilen und Touristenherbergen sorgen für ständige Bewegung auf einem Platz der – typisch für Berlin – hier und da ein paar Abnutzungserscheinungen zeigt und auf dem eigentlich immer irgendein Bauzaun steht. Und in der Platzmitte thront Friedrich Schiller auf seinem Denkmalsockel, als sei alles schon immer so gewesen. Aber so ist es nicht. Die Geschichte des Gendarmenmarktes war und ist ein stetes Werden und Wandeln.“

Donnerstag, 24. Juli

  • Zwei Folgen der Reihe „Apokalypse – Hitlers Krieg im Westen“ stehen am Anfang des TV-Abends auf n-tv (20.15 Uhr und 21.05 Uhr). — Um 22.05 Uhr und 23.30 Uhr blicken wir auf „Das Dritte Reich Privat“. — Um 0.20 Uhr schließt sich der Film „Entschlüsselt – Die geheimen Gespräche der Nazis“ an.

Freitag, 25. Juli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.