TV-Vorschau 29. März – 4. April 2025

Krieg und Frieden in der Menschheitsgeschichte und Dokus über das Leben des Showmasters Hans Rosenthal ragen aus dem Geschichtsprogramm der kommenden Woche heraus. Viel Spaß bei der Auswahl.

Samstag, 29. März

  • Arte blickt auf die englische Geschichte und den „Krieg der Königinnen, Elisabeth I und Maria Tudor“. „Englands erste Königin: Maria Tudor steht seit 450 Jahren im Schatten ihres Vaters König Heinrich VIII. und ihrer Schwester Elisabeth. Bekannt ist sie höchstens als ‚Bloody Mary‘, die rund 300 protestantische ‚Ketzer‘ auf den Scheiterhaufen schickte. Doch wer war Mary Tudor wirklich? Was steckt hinter ihrem Ruf, eine brutale und fanatische Katholikin gewesen zu sein?“ Teil 1 läuft um 20.15 Uhr, Teil 2 um 21.05 Uhr. — Um 22 Uhr schließt sich die Dokumentation „Der Eiffelturm, Geschichte einer Ikone“ an.

Sonntag, 30. März – Beginn der Sommerzeit

  • Das ZDF zeigt um 19.30 Uhr die Terra X-Folge „Was die Welt besser macht: Frieden“. „Sind Menschen von Natur eher kriegerisch oder friedlich? Das will Wissenschaftsjournalist Mirko Drotschmann in der ersten Folge des ‚Terra X‘-Dreiteilers ‚Was die Welt besser macht: Frieden‘ herausfinden. Auf seiner Reise findet Mirko Drotschmann verblüffende Antworten: In Europa lassen sich kriegerische Auseinandersetzungen erst in der Bronzezeit archäologisch eindeutig nachweisen – lange nach der Sesshaftwerdung des Menschen vor rund 10.000 Jahren. Und seitdem der Krieg in der Welt ist, gibt es auch Bemühungen, Frieden zu stiften – daran erinnert eine Kopie des mehr als 3000 Jahre alten ägyptisch-hethitischen Friedensvertrags, der heute im UN-Hauptgebäude in New York hängt. Schon im antiken Griechenland überlegten Philosophen, wie man “Ewigen Frieden” schaffen kann.“

Montag, 31. März

Dienstag, 1. April

  • „Ihr Schicksal ist ein oft vergessenes Kapitel des Zweiten Weltkriegs: Hunderttausende Minderjährige wurden zu Waisen. So wie die 123 polnischen Kinder, die eine über zehn Jahre dauernde Odyssee erleben. Wie die Beziehungen zwischen den Siegermächten wird auch die Betreuung der Waisenkinder in der Nachkriegszeit immer komplizierter. Sie werden zum Spielball im Kampf der Ideologien.“ „Die Odyssee der Waisen, 1939–1949“ (Arte, 20.15 Uhr). — „Der Fall Léon K. – Ein Schicksal im Zweiten Weltkrieg“ folgt um 21.50 Uhr. — „Seelsorge bis zur Hinrichtung: Das Tagebuch des Priesters Stock“ schließt sich um 23.10 Uhr. „Franz Stock war katholischer Priester und während der deutschen Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg Seelsorger der Wehrmachtsgefängnisse von Paris. Dort betreute er Häftlinge, die zum Tode verurteilt waren. Er wird Zeuge von 863 Erschießungen, die er in seinem Tagebuch festhält. Es ist ein Zeugnis der nationalsozialistischen Barbarei.“
  • Auch 3sat beschäftigt sich mit NS-Geschichte. Um 22.25 Uhr geht es um „Hitlers Zentrale des Terrors – Die Nazis und der Massenmord“. „Ab 1933 entsteht nahe des Potsdamer Platz die Zentrale des nationalsozialistischen Terrors mit dem Geheimen Staatspolizeiamt, der Reichsführung-SS und dem Reichssicherheitshauptamt. Tagebuchaufzeichnungen, Briefe und Protokolle belegen, welche Schrecken dieser Komplex in der Außenwelt und bei den direkten Opfern auslöste. Die Dokumentation erzählt von den Tätern und ihren Opfern, vom Terror als System.“ — Um 23.10 Uhr folgt die Doku „Hitlerputsch 1923 – Das Tagebuch der Paula Schlier“.

Mittwoch, 2. April

  • Der berühmter Showmaster der 1970er Jahre Hans Rosenthal wäre heute 100 Jahre alt geworden. Als Entertainer der deutschen Öffentlichkeit bekannt und von ihr geliebt, hatte man erfolgreich verdrängt, dass er als Jude nur mit großem Glück dem Nazi-Morden entkommen konnte. Heute wird in verschiedenen Dokus seine Lebensgeschichte vorgestellt. rbb lässt um 22 Uhr seine Kinder zu Wort kommen: „Unser Vater Hans Rosenthal“. — Um 22.45 Uhr wird an „Berlin 1945“ erinnert.
  • Der wdr ehrt den Showmaster um 23 Uhr: „Hans Rosenthal zum 100. Geburtstag“.

Donnerstag, 3. April

  • „Das Dritte Reich Privat“ ist Schwerpunktthema auf n-tv (20.15 Uhr, 21.05 Uhr, 22.05 Uhr, 23.30 Uhr, 1.10 Uhr und 1.55 Uhr).

Freitag, 4. April

  • Zu sehr später Stunde sendet n-tv einen Dreiteiler über die „Geschichte der Vereinigten Arabischen Emirate“ (0.20 Uhr, 1.10 Uhr und 1.55 Uhr).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..