TV-Vorschau 18. – 24. November 2023

Viel Spaß bei der Auswahl unter den Geschichtssendungen der kommenden Woche.

Samstag, 18. November

  • „Der Eiffelturm, Geschichte einer Ikone“ ist um 20.15 Uhr Thema auf Arte. „Seine Existenz verdankt der Eiffelturm dem visionären Ingenieur Gustave Eiffel und seinem Durchsetzungsvermögen gegenüber seinem Rivalen, dem Architekten Jules Bourdais. Das Duell der beiden spiegelte den Zeitgeist wider: Eisen gegen Stein, Ingenieurwesen gegen Architektur, moderne gegen alte Kunst.“ — Um 23.35 Uhr folgt der Beitrag „Schwarz Rot Gold – Schatzsuche in der Mongolei“. „Die Mongolei zählt zu den zehn rohstoffreichsten Ländern der Welt. Im Boden lagern unglaubliche Reichtümer. DDR-Geologen haben hier einst eine riesige Lagerstätte entdeckt: 43 Tonnen Gold! Die Doku erzählt von einem der spektakulärsten Rohstoffprojekte der DDR. Er begleitet den Geologen Frieder Hacker und seine mongolische Frau Solongo, die zwischen 1985 und 1989 hier nach Gold suchten.“

Sonntag, 19. November

Montag, 20. November

  • Die Folgen fünf „Die Legende von Camelot“ und sechs „Das Vermächtnis“ der „Kennedy-Saga“ laufen um 20.15 Uhr und 21 Uhr auf Phoenix.
  • „Die erste Verfilmung von Erich Maria Remarques Roman „Im Westen nichts Neues“ gewann 1931 den Oscar als Bester Film und brachte auch Regisseur Lewis Milestone eine Trophäe ein. 1979 folgte eine gute TV-Verfilmung mit Richard ‚John-Boy Walton‘ Thomas. Die dritte — und die erste deutsche — Adaption errang 2023 vier Oscars, u. a. wurde sie als Bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet.“ („TV Spielfilm“ Arte, 20.15 Uhr.

Dienstag, 21. November

Heute eine Fehlanzeige.

Mittwoch, 22. November

Donnerstag, 23. November

  • Das Geschichtsprogramm auf n-tv beginnt mit „Apokalypse – Der Kalte Krieg“ (20.15 Uhr und 21.05 Uhr). Dann folgt „Inside Hitler“ (22.05 Uhr, 23.30 Uhr, 0.20 Uhr und 1.10 Uhr).

Freitag, 24. November

  • „Bonn – provisorische Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland bis zur Wiedervereinigung. Und bis zum Umzug des Parlaments nach Berlin 1999 noch Regierungssitz. „Geheimnis Bonner Regierungsviertel“ blickt hinter die einstigen Kulissen der Macht: Was passierte in den ehemaligen Schaltzentralen? Im Bundeskanzleramt und im Bundeshaus? Im Wasserwerk und im Langen Eugen? Was ist heute noch ersichtlich und was ist verschwunden? Und inwiefern sind die verschiedenen Bauten gebauter Ausdruck der bescheidenen, offenen und transparenten Demokratie bundesrepublikanischer Prägung?“ tagesschau 24, 22.20 Uhr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..