TV-Vorschau 18. – 24. Februar 2023
Die neue TV-Woche steht anfangs noch im Zeichen des Karnevals, dann ganz im Zeichen des Ukraine-Kriegs. Der russische Angriff jährt sich erstmalig. Darüber hinaus gibt es einige interessante historische Dokus und ein sehenswertes Historiendrama. Viel Spaß bei der Auswahl.
Samstag, 18. Februar
- ARD-alpha bringt zwei Beiträge der Reihe „Aufgedeckt – Rätsel der Geschichte“. Um 20.15 Uhr geht es um das „Unterwasser-Stonehenge“. „1984 stoßen Taucher vor der israelischen Mittelmeerküste auf eine fast 9.000 Jahre alte versunkene Siedlung. Einst lebten dort frühe Ackerbauern, die mit einem der ersten von Menschenhand geschaffenen Brunnen ihr Überleben sichern konnten. Auffällig ist ein Halbkreis aus riesigen Steinen, der um eine Süßwasserquelle angeordnet war und an Stonehenge erinnert. Hier scheinen die Siedler frühe Rituale praktiziert zu haben.“ — „Das Geheimnis des Goldenen Kriegers“ folgt um 21 Uhr. „Die Entdeckung eines Kriegergrabes aus der Bronzezeit im Südwesten Griechenlands bringt neue Erkenntnisse zu den Ursprüngen der antiken griechischen Kultur ans Licht.“
Sonntag, 19. Februar
- „Die Dokumentation „Ukraine – Im Schatten Russlands“ beleuchtet die Geschichte der Ukraine und ihrer schwierigen Beziehung zu Russland.“ (ARD-alpha, 20.15 Uhr). — Um 21 Uhr folgt der Film „Die Krim – Geschichte einer umkämpften Halbinsel“.
- „Die Rückkehr der Panzer“ beschäftigt um 22.20 Uhr die MDR Zeitreise. Sie erzählt die Geschichte der todbringenden rollenden Kolosse. — Um 23.40 Uhr erzählt der Film „Jahrhundertbauwerk Trasse“, „Wie das russische Erdgas in den Westen kam“.
- ZDF History erinnert um 23.40 Uhr an „Russlands Kriege“. „Seit Februar 2022 tobt der brutale Angriffskrieg, mit dem Putin Grenzen verschieben und sein Land zu alter imperialer Größe führen will. Gibt es historische Parallelen zu früheren Kriegen? Ist die Geopolitik der Sowjetherrscher oder gar der Zaren Vorbild?“
Montag, 20. Februar – Rosenmontag
- Altes Ägypten ausführlich auf Phoenix. Zunächst laufen vier Folgen der Reihe „Die Pyramiden“. Um 20.15 Uhr wird „Sakkara – Das erste Monument“ vorgestellt. „Sie ist die älteste der ägyptischen Pyramiden: die Stufenpyramide des Pharaos Djoser, erbaut um 2650 vor Christus. Aus der Ferne sieht sie aus wie eine Treppe, die in den Himmel ragt.“ — „Meidum – Das Scheingrab“ folgt um 21 Uhr. — Um 22.15 Uhr ist „Abu Rawash – Verloren in der Zeit“ an der Reihe. — „Dahschur – Fantastische Entdeckungen“ schließt sich um 23 Uhr an. — Den Schluss des Ägypten-Abends bildet um 23.45 Uhr die Doku „Die Sonnenstadt der Pharaonen“.
- „15. Jahrhundert: Nürnberg“ ist Thema der heutige Folge der Reihe Das Bayerische Jahrtausend“ (BR, 22.45 Uhr).
Dienstag, 21. Februar
- Die Dokumentation „Rheinhotel Dreesen – Das Weiße Haus am Rhein“ erzählt die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts am Beispiel eines Bonner Hotels (tagesschau 24, 20.15 Uhr).
- Die Reihe „Geheimnisvolle Orte“ begibt sich heute nach „Wandlitz – Enklave der Macht“. RBB, 20.15 Uhr.
- „Bis zum Kriegsausbruch im Februar 2022 interessierten sich nur wenige für die Geschichte der Ukraine. Präsident Putin jedoch kennt sie gut und benutzte sie zur Rechtfertigung seiner militärischen ‚Spezialoperation‘. Die Doku „Ukraine – Europas Schicksal“ untersucht im Rückblick auf die letzten hundert Jahre, worin die Identität der Ukraine besteht und warum Putin diese zu leugnen versucht.“ Arte, 21.45 Uhr.
- „Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt deutsch-russische Beziehungen auf die Probe. Der Film „Deutsche und Russen – Frieden und Krieg“ widmet sich ihrer Geschichte in den vergangenen drei Jahrzehnten.“ (MDR, 22.10 Uhr).
Mittwoch, 22. Februar – Aschermittwoch
- Zwei „Geheimnisvolle Orte“ gibt es auf Phoenix zu bewundern. Um 20.15 Uhr „Königsberg – Unter Preußens Adler und dem Roten Stern“ und um 21 Uhr „Sacrow bei Potsdam – Paradies im Mauerschatten“.
- Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl sendet der BR erst das Historiendrama „Die Weiße Rose“ (BRD 1982, Regie: Michael Verhoeven) (22.45 Uhr) und anschließend die biografische Doku „Sophie Scholl – Allen Gewalten zum Trotz …“ (1 Uhr).
- Auch ARD-alpha sendet zum 80. Todestag der Geschwister Scholl einen Beitrag. „RESPEKT – Demokratische Grundwerte für alle! Mut und Moral – Was wir von Sophie Scholl lernen können“ verbindet die Geschichte mit der Gegenwart (23 Uhr).
- Arte sendet in der Nacht den Dreiteiler „Von Kyros bis Khomeini. Drei Jahrtausende Iran“. „Teil 1“ um 0.15 Uhr, „Teil 2“ um 1.10 Uhr und „Teil 3“ um 2.05 Uhr.
Donnerstag, 23. Februar
- „Schwarz rot grün – Die Geschichte der deutschen Umweltpolitik“ ist um 23.10 Uhr Thema auf 3sat.
Freitag, 24. Februar
- Etwas Archäologie-Mystery auf n-tv: „Tutanchamun – Rätsel um den Fluch des Pharaos“ (22.05 Uhr).
Schreibe einen Kommentar