TV-Vorschau 15. – 21. Dezember 2018
Man merkt, es geht langsam auf Weihnachten zu. Die gängigen Doku-Sendeplätze werden schon mal mit Spielfilmen gefüllt. Dennoch gibt es ein paar interessante Beiträge, z. B. über Sakralbauten, eine Reihe über die Geschichte der Antike und eine über die Kreuzzüge. Viel Spaß!
Samstag, 15. Dezember
- N-TV präsentiert wieder „Giganten der Geschichte“. Um 20.15 Uhr ist es das „Reich des Minotaurus“, um 21.05 Uhr „New Yorks Freiheitsstatue“. Um 22.05 Uhr folgt „Tutanchamuns Grab“ und um 23.05 Uhr „Die Sphinx“. — Um 0.10 Uhr wird in der Reihe „Der Jesus-Code“ „Das Judasevangelium“ vorgestellt.
- Auf Arte startet eine vierteilige Reihe über Sakralbauten. Den Anfang macht der Beitrag „Von betenden Menschen und prächtigen Moscheen“. „Moscheen zeugen vom Glauben der Menschen und von der Macht großer muslimischer Herrscher. In ihrer Vielfalt, Schönheit und Größe erzählen sie die Geschichte des Islams, der jüngsten der drei monotheistischen Religionen. Die erste Folge gewährt Einblicke in die muslimische Sakralarchitektur und führt von Jerusalem nach Delhi, von Córdoba nach Kairo, von Istanbul nach Isfahan.“ In einer Woche werden Kirchen vorgestellt.
- Tagesschau 24 beschäftigt sich heute Abend mit dem innerdeutschen Handel, als es noch zwei deutsche Staaten gab. Um 20.15 Uhr geht es um „Westware aus dem Ostknast“. — Um 21.02 Uhr folgt der Beitrag „Ausgebeutet für den Klassenfeind – Wie DDR-Zwangsarbeiter für Westfirmen leiden mussten“ und um 21.47 Uhr schließt die Doku „Ostprodukte im Westregal – Geschäfte mit der DDR“ die kleine Reihe ab.
Sonntag, 16. Dezember
- Die heutigen Folgen der Reihe „Mega-Projekte der Nazis“ betreffen um 20.15 Uhr „Hitlers Luftwaffe“ und um 21.05 Uhr „Hitlers italienische Festung“ (N-TV).
- Auf Phoenix laufen heute die ersten beiden Folgen des Sechsteilers „Die Welt der Antike“. Um 20.15 Uhr geht es um „Die Geburt der Zivilisation“ und um 21 Uhr um „Die Eisenzeit“.
- „Alexander der Große – Der Superstar der Antike“ steht im Blickpunkt der Doku der Reihe ZDF-History um 23.30 Uhr.
Montag, 17. Dezember
- „Die Welt der Antike“ lebt wieder auf Phoenix auf. Die Teile 3 „Griechische Mythologie“ und 4 „Mythos Alexander der Große“ der Dokureihe laufen um 20.15 Uhr und 21 Uhr.
Dienstag, 18. Dezember
- Die beiden letzten Folgen der Reihe „Die Welt der Antike“ auf Phoenix: Um 20.15 Uhr geht es um „Das römische Imperium“ und um 21 Uhr schließt „Der Aufstieg des Christentums“ die Serie ab.
Mittwoch, 19. Dezember
- Immer wieder stehen die mittelalterlichen Kreuzzüge im Spannungsfeld des Verhältnisses der westlichen und der arabischen Welt. Die vierteilige Doku „Kriege im Namen Gottes – Die Kreuzzüge aus arabischer Sicht“ versucht, den arabischen Blickwinkel zu verstehen. Teil 1 „Die Eroberung Jerusalems“ auf Phoenix um 20.15 Uhr, Teil 2 „Die Muslime schlagen zurück“ um 21 Uhr. Morgen geht es weiter.
- Arte stellt in „Die große Literatour“ „Goethes Italien“ vor (0.15 Uhr).
Donnerstag, 20. Dezember
- Die Teile 3 „Saladin und der Fall Jerusalems“ (20.15 Uhr) und 4 „Die letzten Kreuzritter im Orient“ (21 Uhr) der Reihe „Kriege im Namen Gottes. Die Kreuzzüge aus arabischer Sicht“ sind auf Phoenix zu sehen.
Freitag, 21. Dezember
Heute eine Fehlanzeige.
Schreibe einen Kommentar